Hier finden sie weitere Bilder, welche wir bei der Laptop Kühler Reinigung gemacht haben.
Laptop wird heiß und geht aus? Lüfter läuft auf Höchstleistung? Wir beseitigen das Problem!
Die "einfache Reinigung" für 30 € betrifft Geräte, welche nach Abnahme einer Abdeckung zu reinigen sind (z.B: Amilo Xa 2528, Asus Z53, Acer Aspire 5535).
Damit die Wärme abtransportiert werden kann, muessen die Luefter kuehle Luft von unten (oder wo auch immer die Konstrukteure es vorsahen) ansaugen, evtl. an einem Kühlkörper vorbeifuehren und dann ueber die Kühllamellen nach aussen treiben.
Die beiden Kuehler wurden gereinigt und strahlen wieder. Die Kühler-Reinigung ihres Laptops ist sehr wichtig und hilft dabei viel Geld zu sparen. Warten Sie damit nicht zu lange. In unsere Werkstatt werden häufig Notebooks und Laptop zur Kühler-Reinigung gebracht, welche folgende Probleme haben: - Der Lüfter läuft dauernd und nervt durch den Lärm. - Beim Video ansehen kommt es zu Bildfehlern. - Das Gerät ist 10-30 Minuten sehr heiß und geht aus. - Beim Spielen heulen die Lüfter auf der Laptop startet neu. Dann ist es höchste Zeit fuer eine professionelle Kuehler-Reinigung im Laptop! Vereinbaren Sie einen sofort einen Termin, bevor es zu spät ist. Das Ansaugen der Luft befördert natuerlich auch den Staub aus der Umgebung ins Notebook hinein und wenn alles mit rechten Dingen zugeht auch wieder hinaus. Allerdings sind in so manchen Notebook (zur Verbesserung der Kuehlleistung) sehr feine Kuehllamellen verbaut wurden zwischen denen sich Staubpartikel verfangen können. Diese bilden dann nach und nach einen Teppich zwischen den Lamellen welcher verhindert, dass die Luft nach aussen transportiert werden kann und damit zur langsamen Überhitzung fuehrt. Je nach Modell des Prozessors kann das Notebook vielleicht noch eine Weile arbeiten und schaltet dann ab. Wenn Sie Glueck haben, nehmen die umgebenden Bauteile auf der Hauptplatine das hin. Wenn nicht hat das Mainboard einen thermischen Schaden davongetragen. Also bei unerklärlichen abschalten bzw. starker Erwärmung den Lüfter reinigen lassen.
Folgende Geräte gehören, unter anderen, zur Kategorie "einfache Kühler-Reinigung":
Hier können sie noch mehr Bilder von der
Notebook Lüfter Reinigung finden.
Laptop Kühler Reinigung bei erschwerter Zugänglichkeit = 60 €
Bei dieser Leistung ist der Zugang zum Kühler erst durch teilweise Zerlegung des Gerätes + Abnahme größerer Gehäuseteile möglich (Außerdem müssen die Wärmeleitpads und Pasten erneuert werden).

Diese Kosten erscheinen ihnen vielleicht hoch, allerdings ist der Techniker ca. 40 - 60 Minuten beschäftigt und danach wird noch ein ausführlicher Burn-In-Test mit Temperatur-Messung durchgefuehrt.
Zu dieser Preisgruppe gehören z.B. diese Geräte: HP Compaq 6715s, Lenovo Thinkpad R61, Samsung R60, Sony VAIO VGN-Z31WN, Toshiba Satellite L500.
Wie auf dem Bild unten zu sehen ist, waren die Lueftungsauslässe des Kuehlers vollständig zugesetzt. Dies fuehrt ueber kurz oder lang zum Defekt der Grafikkarte und damit zum wirtschaftlichen Totalschaden.

In einem Notebook ist es weit schwieriger die entstehende Wärme abzutransportieren als in einem Standard-PC. Da in vielen noch im Einsatz befindlichen Notebook sogar normale PC-Prozessoren verbaut wurden, ist es kein Wunder, daß diese Geräte nach und nach den Hitzetod sterben.

Damit die Wärme abtransportiert werden kann, müssen die Lüfter kühle Luft von unten (oder wo auch immer die Konstrukteure es vorsahen) ansaugen, evtl. an einem Kuehlkörper vorbeiführen und dann über die Kühllamellen nach aussen treiben.

Das Ansaugen der Luft befördert natuerlich auch den Staub aus der Umgebung ins Notebook hinein und wenn alles mit rechten Dingen zugeht auch wieder hinaus. Allerdings wurden in so manchen Notebook (zur Verbesserung der Kuehlleistung) sehr feine Kuehllamellen verbaut, zwischen denen sich Staubpartikel verfangen können. Diese bilden dann nach und nach einen Teppich zwischen den Lamellen. Dieser verhindert, daß die Luft raus transportiert werden kann was zur langsamen Überhitzung fuehrt. Je nach Modell des Prozessors kann das Notebook vielleicht noch eine Weile arbeiten und schaltet dann ab. Wenn Sie Glueck haben, nehmen die umgebenden Bauteile auf der Hauptplatine das hin. Wenn nicht hat das Mainboard einen thermischen Schaden davongetragen. Also: Bei unerklärlichen Abschalten bzw. starker Erwärmung den Luefter reinigen lassen!
Die folgenden Laptop-Modell gehören, unter anderen, in die Kategorie "Aufwendige Laptop-Kuehler-Reinigung":
Bilder welche wir beim Reinigen von Laptop und Notebook gemacht haben.
Laptop Kühler Reinigung bei schwieriger Zugänglichkeit = 90 €
Bei dieser Leistung ist der Zugang zum Kühler erst durch komplette Zerlegung des Gerätes + Ausbau des Mainboards möglich (Außerdem müssen die Wärmeleitpads und Pasten erneuert werden). Diese Kosten erscheinen ihnen vielleicht hoch, allerdings ist der Techniker ca. 90 bis 120 Minuten beschäftigt und danach wird noch ein Burn-In-Test durchgeführt.

Erst nach kompletten Abbau des Displays, Ausbau der Tastatur und Abnahme der Oberschale geht es weiter. Dann muß das Mainboard ausgebaut werden um richtig an den Lüfter+Kühler ranzukommen.

Hier oben ist nun die Schmutzmatte zu sehen, welche zur Überhitzung des Laptop´s führt.

Jetzt müssen noch die Wärmeleitmittel erneuert werden und das Gerät wieder zusammengebaut + getestet.

Wie auf dem Bild unten zu sehen ist, waren die Lueftungsauslässe des Grafikkarten-Kuehlers fast vollständig zugesetzt. Dies fuehrt ueber kurz oder lang zum Defekt der Grafikkarte und damit zum wirtschaftlichen Totalschaden. In einem Notebook ist es weit schwieriger die entstehende Wärme abzutransportieren als in einem Standard-PC. Da in vielen noch im Einsatz befindlichen Notebook sogar normale PC-Prozessoren verbaut wurden, ist es kein Wunder, daß diese Geräte nach und nach den Hitzetod sterben.

Damit die Wärme abtransportiert werden kann, muessen die Luefter kuehle Luft von unten (oder wo auch immer die Konstrukteure es vorsahen) ansaugen, evtl. an einem Kuehlkörper vorbeifuehren und dann ueber die Kuehllamellen nach aussen treiben. Das Ansaugen der Luft befördert natuerlich auch den Staub aus der Umgebung ins Notebook hinein und wenn alles mit rechten Dingen zugeht auch wieder hinaus. Allerdings wurden in so manchen Notebook (zur Verbesserung der Kuehlleistung) sehr feine Kuehllamellen verbaut, zwischen denen sich Staubpartikel verfangen können.

Diese bilden dann nach und nach einen Teppich zwischen den Lamellen. Dieser verhindert, daß die Luft raus transportiert werden kann was zur langsamen Überhitzung fuehrt. Je nach Modell des Prozessors kann das Notebook vielleicht noch eine Weile arbeiten und schaltet dann ab. Viele weitere
Bilder der Reinigung von Laptop finden Sie hier. Wenn Sie Glueck haben, nehmen die umgebenden Bauteile auf der Hauptplatine das hin. Wenn nicht hat das Mainboard einen thermischen Schaden davongetragen. Also: Bei unerklärlichen Abschalten bzw. starker Erwärmung den Lüfter reinigen lassen!
Laptop-Lüfter lärmt die ganze Zeit? Notebook-Kühler funktioniert nicht richtig?

Wir tauschen defekte Laptop-Luefter und Notebook-Kuehler in unserer Dresdener Werkstatt. Der Preis liegt meistens zwischen 70 € und 150 €. Das hängt zum einen davon ab, wieweit der Laptop zerlegt werden muß und was das Ersatzteil kostet.

In manchen Laptop muß der Luefter zusammen mit dem Kuehlermodul getauscht werden, weil das Kuehlmodul mit dem Luefter-Gehäuse zusammengepreßt wurde. Dadurch sind die Ersatzteilkosten dann etwas höher, als wenn nur das Luefterrad einzeln getauscht werden kann.

Bei diesem Laptop kann der defekte Luefter einfach ausgetauscht werden. Es muß nur eine große Gehäuse-Abdeckung abgenommen werden und der Luefter (links oben in der Ecke) kann dann ohne Demontage des Kuehlers ausgebaut werden.

Dieses Notebook muß zum Austausch des Kuehler-Modules schon etwas weiter zerlegt werden. Nach dem Ausbau des alten Kuehlmodules werden die CPU, Chipsatz und Grafikkarte von alten Wärmeleitpasten-Rueckständen gesäubert und das neue Kuehlmodul (mit neuen Wärmeleitmitteln) wird eingebaut.

Der Luefter in diesem HP-Laptop ist erst nach kompletter Zerlegung des Gerätes tauschbar. Das ist leider auch die Norm, in den meisten Notebook ist der Aufwand zum Kuehler-Wechsel sehr groß. In der linken oberen Ecke sehen Sie den lärmenden Luefter, der erst nach dem Ausbau des Mainboards demontierbar ist.

Erst jetzt kann der Luefter, beim obigen Laptop-Modell, ausgewechselt werden. Wie Sie sehen, ein sehr großer Aufwand.
Wir tauschen defekte Laptop-Kuehler und lärmende Notebook-Luefter aus.
Der Austausch ist sehr wichtig, damit Ihr Gerät nicht kaputt geht. Klugerweise gibt es Laptop´s, welche bei einem defekt des Luefters gar nicht starten. Dort kommt dann z.B. die Meldung "FAN Error".